Alle Posts

# Web Development

HTML und CSS, von deren Existenz ich nicht wusste, bevor ich begann, Inhalte auf Japanisch zu erstellen

Beim Erstellen japanischer Webinhalte gibt es spezielle HTML-Elemente für Zeichen und bidirektionalen Text, die oft unbekannt sind, aber die Darstellung und Funktionalität erheblich verbessern. Diese werden wir uns nun genauer ansehen. 3 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# Accessibility

Keine Benutzerfreundlichkeit ohne Zugänglichkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit sind eng miteinander verbundene Aspekte der Webentwicklung. Manche denken fälschlicherweise, dass diese beiden Begriffe austauschbar sind, obwohl sie unterschiedlich sind. Ihre Ziele, Ansätze und Richtlinien können sich erheblich überschneiden, ... 6 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# Accessibility

Doch was ist mit interner Software?

Während die Panik vor dem European Accessibility Act (EAA) zunimmt, treffe ich immer wieder auf Menschen, die sich sicher sind, dass dies nicht auf sie zutrifft, weil sie an internen Tools ... 3 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# QA Testing

Farbkontrastfehler vorbeugen mit effektivem Simulation-Testing

Haben Sie schon einmal versucht, Text auf einem Bildschirm zu lesen, aber fanden es aufgrund der Farbgebung schwierig, ihn einwandfrei lesen zu können? Oder hatten Sie Schwierigkeiten, Inhalte auf einem Bildschirm ... 8 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# News

Wir sehen uns auf der uxcon vienna

Auf der diesjährigen uxcon in Wien halten Laura und Julia einen Workshop darüber, wie man eine Webseite erstellt und testet, die nicht nur die Anforderungen erfüllt, sondern weit über die Checkliste hinausgeht ... 1 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# News

Monatlicher a11y-Newsletter

Es gibt viele Ressourcen und Veranstaltungen, die außerhalb der Online-Accessibility Bubble schwer zu finden sind. Gatekeeping ist das Gegenteil von Barrierefreiheit. Deshalb verschicke ich (ungefähr) einmal im Monat einen Newsletter über anstehende Veranstaltungen zur Barrierefreiheit im Internet ... 2 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# Accessibility

Warum es nicht ausreicht, die WCAG zu erfüllen

Alle Welt redet über den European Accessibility Act, und viele sehnen sich nach klaren Anweisungen, was zu tun ist. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ... 3 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# News

2023 war ereignisreich für Accessibility First

2023 war ereignisreich für Accessibility First! Laura hat sich der Initiative angeschlossen, eine brandneue Website, ein Marsch für Inklusion, und vieles mehr ... 2 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# UX Research

Define project

Am 10. Oktober haben wir an der Präsentation des DEFINE-Projekts teilgenommen. Define steht für Digital Equipment For Inclusive Empowerment. Dahinter verbirgt sich nicht nur das Ziel, kostengünstige technische Hilfsmittel auf den Markt zu bringen, sondern auch die digitale Kompetenz zu verbessern ... 5 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# UX Research

Wie lernt jemand, einen Blindenstock zu benutzen?

Beim ersten echten Benutzertest setzten wir unseren Prototyp schließlich einer tatsächlich blinden Person auf, anstatt einem Ingenieur mit verbundenen Augen. Der Teilnehmer gab uns einen tollen Tipp: Wir sollten uns mit einem Mobilitätsberater in Verbindung setzen, denn es gibt keinen Industriestandard für haptische ... 6 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# UX Research

Warum blinde Menschen in Wien Mülltonnen hassen

Als ich anfing, für Hope Tech’s Sixth Sense zu recherchieren, standen wir schnell vor der Herausforderung: „Was genau sollten wir als Bedrohung definieren und was wäre nur ein Hindernis? Bei der Klassifizierung von Bedrohungen dachte ich sofort an den Verkehr, fahrende Autos, ... 3 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# UX Research

Taubblindheit

Wenn du das Wort „taubblind“ hörst, denkst du vielleicht: „Wie kann man dann kommunizieren?“ Und wenn du jemals irgendetwas studiert hast, das mit Kommunikation zu tun hat, bin ich mir sicher, dass dein alter Professor dich gerade mit Paul Watzlawicks „Man kann nicht nicht kommunizieren“ mit diesem unheimlichen Echo verfolgt ... 3 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# News

Accessibility First arbeitet mit UX-Forscherin Laura Wissiak zusammen

Manche Wege sollte man nicht allein beschreiten. Ich freue mich, ankündigen zu können, dass Accessibility First ein neues Gesicht in seinem bisher einköpfigen Team begrüßt. Als ich Accessibility First im Sommer 2022 gründete, war es mein Ziel, Inhalte über Barrierefreiheit und Design zu erstellen, ... 1 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# UX Research

Blind, sehbehindert oder sehschwach?

Es gibt eine ständige Debatte darüber, wie man es nennen soll. Sehbehinderung oder Blindheit? Was ist richtig? Eine blinde Person oder eine Person, die mit Blindheit lebt oder eine Person mit geringer Sehkraft? Aber welches ist das richtige Wort? Nun, ich bezweifle, dass es nur ein Wort gibt ... 4 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# UX Research

Gefährdete Kunden

Wusstest du das? 300.000 Menschen in Österreich haben keine oder nur geringe Deutschkenntnisse. Für 56% ist es wichtiger, sich in ihrer Muttersprache verständigen zu können als der Preis! 7,1 % der 16- bis 65-Jährigen haben sehr geringe ... 3 Min. Lesezeit

Laura Wissiak

·

# Accessibility

Accessibility: Das Was, Warum, und Wie

Der Barrierefreiheit im Internet wird in letzter Zeit glücklicherweise immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Aber viele Menschen wissen immer noch nicht, was Barrierefreiheit im Internet eigentlich ist und warum sie so wichtig ist. Verschaffen wir uns einen Überblick über Barrierefreiheit, indem ich euch in dieses Thema einführe ... 5 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# QA Testing

Accessibility Testing Part 1

Heute beginne ich mit meinem allerersten Accessibility-Check. Ich werde Webseiten daraufhin überprüfen, wie gut sie Barrierefreiheit umsetzen, und auf Probleme und verbesserungswürdige Punkte hinweisen ... 4 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# Accessibility

POUR - Die 4 Web Barrierefreiheitsprinzipien

Um deine Webseite und Webanwendung als zugänglich im Sinne der Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG 2.0) zu qualifizieren, die von der Web Accessibility Initiative (W3C WAI) des World Wide Web Consortiums aufgestellt wurden, muss der Inhalt diese vier Grundsätze (die das Akronym POUR bilden) erfüllen ... 5 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# UX Design

Vorteile von barrierefreiem Design

In meinem letzten Artikel über Mythen und Missverständissen über Barrierefreiheit habe ich darüber gesprochen, wie Menschen glauben, dass nur wenige Menschen von Barrierefreiheit profitieren. Fakt ist aber, dass nicht nur eine beachtliche Menge an Menschen von Barrierefreiheit profitiert, sondern die gesamte Gesellschaft, Wirtschaft ... 3 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# Accessibility

Mythen und Missverständnisse über Barrierefreiheit

In diesem Artikel werde ich gängige Mythen von und Irrglauben gegenüber Barrierefreiheit addressieren, indem ich Beispiele aufzeige, welche diese zu Nichte machen und Gründe für Barrierefreiheit unterstützt ... 3 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·

# Accessibility

Webzugänglichkeit für ein besseres Miteinander

Der Wiener Bezirk, in dem ich wohne, organisiert eine Veranstaltung namens „Miteinander in Mariahilf“, bei der die Bewohner verschiedene Ideen für ein besseres Zusammenleben einbringen können. Hier kommt meine Spezialität, Web Barrierefreiheit, zum Einsatz. Lassen Sie mich meine Gedanken teilen ... 1 Min. Lesezeit

Julia Undeutsch

·